Vaude Bike Alpin 30+5

Werbung

Das Unternehmen Vaude wurde im Jahr 1974 gegründet und zählt als Familienunternehmen zur Elite in Sachen zuverlässiger Bergsport-Ausrüstung. Dass hohe Qualität nicht generell beim Käufer einen unerschwinglichen Preis assoziieren muss, beweisen die Tettnanger Outdoorspezialisten mit ihren Fahrradrucksäcken und vielen weiteren Produkten.

Produktmerkmale des Fahrradrucksack Vaude Bike Alpin 30+5

Der Outdoor Fahrradrucksack Vaude Bike Alpin 30+5 ist mit nur 1.015 Gramm ein Leichtgewicht unter den Transalp Rucksäcken aber mit 35 Liter Volumen einer der größten Transalp Rucksäcke. Er macht bereits optisch einen hervorragenden Eindruck, der auf die großzügige technische Ausstattung neugierig macht. Hier darf sich der Biker nicht nur auf die vielen Möglichkeiten zur Längenverstellung der gepolsterten Gurte freuen, der Vaude Bike Alpin 30+5 Alpencross Rucksack präsentiert sich auch mit maximalem Stauraum.

Die Fächer des Vaude Rucksacks

Gleich 5 Liter Volumenerweiterung konnten durch seine betont ergonomische Gestaltung gewonnen werden, was letztlich der Größe des separaten Bodenfach zugutekommt. Im Frontfach lassen sich am besten Gegenstände platzieren an die man während der Tour gerne ran kommen möchte. Weiterhin befindet sich im Hauptfach ein separates Kartenfach, so dass die Karten immer gut platziert sind und nicht verknicken. Ein Schlüsselhalter im Innenteil sorgt dafür, dass man selbst beim größten Chaos im Rucksack seine Schlüssel während der Tour nicht verliert. Ein weiteres Highlight im Hauptfach ist die Halterung für die Fahrradpumpe.

Bebänderung und Tragekomfort des Transalp Rucksack von Vaude

Dank des mit einem Netzrücken hinterlüfteten Rückensystem namens aeroflex erreichten die Entwickler nicht nur sehr angenehme Trageeigenschaften. Der Fahrradrucksack sorgt auch im voll beladenen Zustand dafür, dass sich im Innenraum des Vaude Bike Alpin 30-5 keine Feuchtigkeit bilden kann. Mit dieser Easyflex-Technologie rüstet die Marke übrigens alle Trekking-Rucksäcke aus, was besonders auf längeren Touren sehr vorteilhaft ist. Bei den seitlichen Befestigungen wurden Kompressionsgurte eingesetzt, zusätzlich sorgt ein gepolsterter Hüftgurt mit integrierter Tasche für eine ausgezeichnete Gesamtstabilität. Der Brustgurt sorgt dafür das der Rucksack auch auf Trails immer auf den Schultern bleibt.

Werbung

Die rundherum geführten, sehr griffigen und stabil ausgeführten Reißverschlüsse, lassen sich beim Vaude Bike Alpin 30-5 selbst mit dicken Handschuhen noch bequem öffnen und sind gut erreichbar. Die Netztaschen an den Seiten des Rucksacks eignen sich sehr gut für Getränkeflaschen, oder wenn man mal schnell etwas verstauen möchte. Bei Bedarf steht eine zuverlässig schließende Regenhülle zur Verfügung, in die eine Blinklichthalterung eingearbeitet ist. Zusätzliche Sicherheit für den Transalp-Biker bieten die zahlreichen reflektierenden Elemente auf Rücken- bzw. Seitenteilen sowie der Blinklichthalter neben der Helmhalterung.

Maße des Bike Alpin 30+5

Der Rucksack hat wie bereits erwähnt ein Gewicht von nur 1015 Gramm. Das Packvolumen beträgt 35 Liter bei einer Größe von 52cm x 34cm x 30cm

Material des Fahrradrucksack

Das Hauptmaterial des Bike Alpin 30+5 ist ein Polyamid Gewebe Namens „210 D HT Maxi Ripstop Polyurethane coated“ welches bluesign zertifiziert wurde. Das Rückenteil wurde zu 100% aus Polyester mit dem Namen „600 D Polyurethane coated“ gefertigt. Das Futter sowie die Außenseite der Regenhülle bestehen aus Polyamid.

Vaude Bike Alpin 30+5 im Test

Von seiner Verarbeitung her macht der Fahrradrucksack Vaude Bike Alpin 30-5 einen sehr guten Eindruck, was auch von einer Vielzahl zufriedener Kunden in den einschlägig bekannten Verbraucherportalen immer wieder bestätigt wird. Bei einem Rucksacktest hatten selbst die als sehr akribisch bekannten Redakteure der Stiftung Warentest vor einigen Jahren, Vaude nach Berghans und Tatonka mit einem dritten Platz bei 16 Teilnehmern belohnt.

Bei einem Test von 8 Touren-Rucksäcke für Mountainbiker im Jahr 2012 der Zeitschrift Mountainbike hat der kleine Bruder des Bike Alpin 30+5 der Bike Alpin 25+5 die Bewertung Überragend bekommen und wurde als Kauftipp betitelt.

Vaude Bike Alpin 30+5 im Handel

Der MTB-Rucksack Vaude Bike Alpin ist im Handel in den Farben black, magma, blue sapphire und grasshopper erhältlich. Der Preis hat sich im Internet zwischen 95,00 Euro und 120,00 Euro eingependelt und ist in den gängigen Internetshops wie zum Beispiel Amazon, Globetrotter oder Bergzeit erhältlich. Optional kann zu diesem Radrucksack noch ein Trinksystem mit 2 Liter Volumen gekauft werden. Die Anschlüsse für das Trinksystem sind bereits im Rucksack integriert.

=> Vaude Bike Alpin 30+5 bei Amazon bestellen

Werbung

Vorstellung des Vaude Bike Alpin 30+5:

Alternative MTB-Fahrradrucksäcke für eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike

Als alternative zum Fahrradrucksack Vaude Bike Alpin 30+5 kommen unter anderem der Deuter Trans Alpine 30, der Osprey Escapist 30 oder der Evoc FR Tour Team 30 in Frage.

Fazit

Wer also für um die 100,- EUR ein Radrucksack mit Höchstmaß an Komfort und Verarbeitungsqualität sucht, macht mit dem Vaude Bike Alpin 30+5 Fahrradrucksack mit Sicherheit nichts falsch.

Werbung